19. bis 21.10.2012
Stützpunkt Brauneckgipfelhaus ( http://www.brauneckgipfelhaus.de ).
Freitag, 19,10. Anfahrt von München, 17.00h Lenggries Talstation Brauneckbahn. Auffahrt mit den letzten 2 Gondeln. Wenige Gäste auf der Hütte und ein gemütliches Beieinander mit diversen Flaschen Wein. Das Hüttenteam ist sehr nett und verteilt kostenlos Restbestände (Schnitzel, Nachtisch ).
Sa. 20.10. 10.00h Start zum sog. großen Höhenweg – Brauneckgipfel, Vorderer Kirchstein, Latschenkopf 12.00h. Zur Benediktenwand ist es zu weit für unseren Zeitplan. Wir brechen ab und und gehen in einer Linksschleife zurück über Idealhang, Stie-Alm

Blick auf die Stie-Alm und dahinter den Idealhang. Rechts oben ein Teil des „großen Höhenwegs“ mit Vorderem Kirchstein und Latschenkopf (ganz hinten oben)
und Tölzer Hütte ( http://www.toelzerhuette.de/ , Brotzeit). Mittlerweile sind wahre Massen über das Brauneck hereingebrochen. Das war nach den Medienankündigungen – schönstes und letztes Bergwanderwochenende – nicht anders zu erwarten.
Auf dem Rückweg Besichtigung diverser Kletterwände (Hüttenwand -Tölzer Hütte, Gamskopf etc.)
So. 21.10. 10.00h Ein kleiner Kletterausflug zum Gamskopf ( in unmittelbarer Nähe zur Stie-Alm). Jürgen hatte sich schon am Vorabend wieder verabschiedet und so blieben zwei Delinquenten. Den Anfang machte Rüdiger im Toprope mit der Route „Gestern war Heute noch Morgen“ (IV):
- Günther bei seiner Lieblingsbeschäftigung – Kramen im Rucksack -.
- Hosen runter
- Rüdiger „Da soll ich rauf ?“
- Was geschieht jetzt mit mir ?
- Rüdiger ergibt sich in sein Schicksal
- ja, genau so geht das mit dem Click-Up. Und lass mich nicht runterfallen.
- Der Meister macht sich auf den Weg
- Da ist die Route schon zu Ende.
- Jetzt Toprope vorbereiten: selbst sichern, Ausbinden, Fädeln, Einbinden. Ablassen…und ab
- Rüdiger kopflos ? Wo könnte der nächste Griff sein ? Vielleicht im „hintersten Winkel“ ? Da muss ich genauer hinschauen.
- Rüdiger driftet nach rechts und klettert den Baum an. „Darf ich einen Ast als Griff benutzen ?“ Naja ok, kein Problem.
- Seitlich hoch antreten führt häufig zu überraschenden Ergebnissen hinsichtlich der Gleichgewichtslage – dynamisches Nachschwingen des rechten Beins“
- Durchs Gebüsch mit Hurra
- Wie komme ich jetzt da nach links rüber ?
- Nein, nach rechts geht es nicht. Die Route ist links, da wo das Seil hinunter läuft.
- Irgendwie wird’s dann schon gehen
- Günther schon wieder am herumbasteln
Gunnar durfte zuschauen und die Fotos dieser Bildreihe machen. Er startete dann mit einer Entspannungsübung in die Route ;-).
- Ommmmmmmmm :))) Günther staunt.
- Gunnar hebt ab. 2m weiter. Man beachte den professionellen Griff der linken Hand. Der linke Fuß ….naja
- Gunnar entschwindet nach oben.
- Gunnar nähert sich Rüdigers erster Schlüsselstelle , dem Baum.
- Günther bei der Sicherungsarbeit – ich habe keinen Bauch ! -.
- Gunnar klettert souverän am Baum vorbei
- Auch geschafft – schräg links über die „tritt- und grifflose“ Platte zum Unlenker –
- Gleich wieder festen Boden unter den Füßen.
Leider war am Gamskopf keine andere Route frei und für den Wechsel zu einer anderen Sektion hatten wir nicht mehr genügend Zeit. Aber die Jungs waren trotzdem beeindruckt. Bei Gelegenheit muss ich auch da wieder hin. Der Abschlussüberhang ist doch sehr verlockend.
- Am Gamskopf (ein paar Minuten von der Stie-Alm entfernt) gibt es eine Reihe von kurzen Routen ( 8 – 15m) vom 4. bis zum 7. UIAA-Schwierigkeitsgrad. Durch den Abschlussüberhang führen 2 Routen -ein anderes Mal –
Nach einer ausgiebigen Brotzeit auf der Stie-Alm
- Kletterevent überlegt – Brotzeit auf der Stiealm -.
machen wir uns auf den nun schon vertrauten Rückweg über die Tölzer Hütte zum Brauneck
Und nach der Seilbahnfahrt ins Tal genehmigen wir uns vor der Heimfahrt noch einen Imbiss in einer netten Wirtschaft nahe der Talstation.
Meine Jungs versprechen, mehr für ihre Kondition zu tun, damit wir nächstes Jahr auch einmal ein Hüttenwochenende ohne Seilbahn-Benützung planen können. Wir werden sehen !
prima gemacht!
nächsten Herbst (März-Mai 2013!) machen wir dann eine Tour hier unten:
Ihr könnt euch ja schon mal etwas aussuchen:
http://www.australiangeographic.com.au/journal/view-image.htm?index=3&gid=11030
No Worries
J
Das machen wir 🙂
Am 3. oder 10.12. haben wir wir wieder unseren Stammtisch. Da werden wir in die Planung gehen.
Grüße nach downunder
GB
ja, ich freue mich schon Euch hier zu sehen!!
Im australischen Herbst ? Wer organisiert eine Lodge und einen Guide ?
Am Donnerstag werde ich das thematisieren.
Grüße nach Melbourne aus MUC ( ~ 1°C ). GB
Sehr schön aufbereitet ! Bin ja kein social media adept und werde auch weiterhin „fb“ fernbleiben. Überlege jetzt aber doch ob ich’s nicht auch mal mit
einm Blog versuche….
Weiter so
rü
Danke für das Lob. Der Blog ist noch ein zartes Pflänzchen. WordPress ist ganz praktisch und es gibt sehr professionelle Seiten z.B: Rolling-planet.de. Aber der Arbeitsaufwand ist schon erheblich – nix für gestresste IT-Projektmanag 😉
Ich habe noch einige Blog-Ideen zu verschiedenen Themen. Das können wir ja diskutieren.
Gruß GB
Hrm… und wo sind die Bilder vom Kaiserschmarrn?
Ich habe noch einige Bilder, aber ohne Kaiserschmarrn. Hab‘ ich die übersehen ? Gruß GB
Bin schon im Training, damit das nächstes Jahr auch klappt mir der Berggeherei, aber erst mal in die Skisaison !!!! Gibts da auch Pläne für nen Ausflug ?
Grüße aus dem Kletteparadies Sachsen (Elbsandstein !!!)
JR
Bis jetzt haben wir noch keine Pläne. Ich denke nach. Wollen wir eine Skitour machen ( mit Fellen ……) oder eher komfortabel ( Hotel, Lift ) ? Grüße nach Dresden GB